caruvanelothiq Logo

caruvanelothiq

Strategische Finanzplanung für Ihr Unternehmen

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Entdecken Sie unsere einzigartige Community-Learning-Plattform, wo Finanzwissen durch Zusammenarbeit und gegenseitigen Austausch entsteht. Hier lernen Sie nicht nur von Experten, sondern auch voneinander.

450+ Aktive Lernende
89% Kollaborationsrate
24/7 Community Support

Vernetzte Finanzexpertise durch Peer-Learning

In unserer Community entstehen täglich neue Verbindungen zwischen Fachkräften aus verschiedenen Branchen. Diese Vielfalt macht unser Lernumfeld besonders wertvoll – jeder bringt unique Perspektiven und praktische Erfahrungen mit.

Interaktive Gruppenprojekte

Arbeiten Sie in kleinen Teams an realen Finanzplanungsaufgaben. Unsere September-Kohorte 2025 startet mit 12 interdisziplinären Gruppen, die jeweils ein Unternehmensszenario über sechs Monate entwickeln.

Peer-to-Peer Mentoring

Erfahrene Teilnehmer werden zu Mentoren für Newcomer. Diese Rolle rotiert monatlich, sodass jeder sowohl als Lernender als auch als Wissensvermittler agiert. Das schafft eine dynamische Lernkultur ohne starre Hierarchien.

Branchenübergreifende Diskussionsforen

Tauschen Sie sich mit Kollegen aus Handel, Produktion, Dienstleistung und Technologie aus. Diese Mischung ermöglicht es, Finanzstrategien aus völlig verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und voneinander zu lernen.

Echte Zusammenarbeit

Networking das funktioniert

Drei Säulen unseres Community-Ansatzes

Unser Programm baut auf bewährten Prinzipien des kollaborativen Lernens auf. Statt klassischer Vorlesungen setzen wir auf aktiven Austausch und gemeinsame Problemlösungen.

1

Kollektive Fallstudien

Jede Woche bearbeitet die Community gemeinsam eine neue Fallstudie aus der Praxis. Die Lösungen entstehen durch Diskussion und werden anschließend mit echten Unternehmensergebnissen verglichen.

  • Wöchentliche Live-Sessions dienstags 19:00 Uhr
  • Kleingruppen mit 6-8 Personen
  • Rotation der Gruppenleitung
  • Dokumentation aller Lösungsansätze
2

Peer-Review System

Teilnehmer bewerten und kommentieren gegenseitig ihre Finanzpläne und Budgetierungsansätze. Dieses System schafft eine konstruktive Feedbackkultur und schärft gleichzeitig den analytischen Blick.

  • Anonyme Bewertungsrunden
  • Strukturierte Feedback-Templates
  • Monatliche Review-Zyklen
  • Verbesserungsvorschläge dokumentiert
3

Wissensbörse

Eine interne Plattform, auf der Mitglieder ihr Fachwissen in Form von Mini-Workshops, Tutorials oder Q&A-Sessions teilen. Jeder wird zum Experten in seinem Spezialgebiet.

  • Monatliche Mini-Workshops von Teilnehmern
  • Expertise-Tags für einfache Suche
  • Video-Bibliothek aller Sessions
  • Bewertungssystem für Inhaltsqualität

"Die Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Branchen hat meinen Blick auf Finanzplanung komplett verändert. Besonders die gemeinsamen Fallstudien waren eye-opening."

Portrait von Dr. Miriam Hoffmann
Dr. Miriam Hoffmann
Finanzcontrollerin, Automotive

"Das Peer-Review System war anfangs gewöhnungsbedürftig, aber extrem lehrreich. Man sieht die eigenen blinden Flecken erst, wenn andere darauf hinweisen."

Portrait von Sandra Neuber
Sandra Neuber
CFO, Mittelstand

"In der Wissensbörse habe ich selbst einen Workshop zu Working Capital Management gegeben. Das hat mir geholfen, mein eigenes Wissen zu strukturieren und zu vertiefen."

Portrait von Kathrin Bauer
Kathrin Bauer
Treasurerin, Handel